Cinema for Future

Auch im Mai setzen wir die Reihe mit Filmen, die sich zum Thema Klimawandel, nachhaltige Lebensweise, Naturschutz und Klimasolidarität fort.
Jeder Film wird zunächst zweimal gezeigt: immer an einem Freitag, einmal Nachmittags und einmal am Vorabend. Bei mehr Nachfrage spielen wir weitere Vorstellungen, gern auch Sonderermine für Gruppen auf Anfrage. Viele der Filme sind auch für Kinder, Familien und Schulklassen geeignet. Bitte achten Sie auf die FSK und unsere Altersempfehlung.


Termine:
Fr 09.06. um 16:30
Fr 23.06. um 18:30
Gunda ist eine sehr besondere Dokumentation, die wir außerdem mit in unser Programm für die DOKUMENTARFILMSCHULE aufgenommen haben – ein Workshopangebot am Vormittag für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie unter Schule im Kino.
Filminhalt:
Ferkel im Glück. Viktor Kossakovsky zeigt in fein komponierten meditativen Schwarzweiß-Bildern das Landleben aus Sicht von Haus- und Hoftieren. Es gibt weder Musik noch Kommentare, Menschen spielen keine Rolle. Der scheinbare Minimalismus formt sich schnell zu einer verblüffenden und enorm wirkungsvollen Bildsprache, die einerseits visuelle Meisterschaft und andererseits die starke Zuwendung zu den gezeigten Tieren und generell zum Leben offenbart. Ganz ohne Appell wird der Film auf diese Weise zum Bekenntnis für die friedliche Koexistenz zwischen Mensch und Natur.
Viktor Kossakovsky beobachtet und zeigt: Die Kamera bleibt stets auf Augenhöhe der Tiere. So zeigt sich das Leben der Tiere auf dem Bauernhof als gleichzeitig fremdartige und alltägliche Welt, in der die Tiere eine eigene Identität erhalten. Wenn Gunda am Ende nach ihren Kindern sucht, die von einem Lkw abgeholt wurden und als Spanferkel einem sehr klaren Schicksal entgegengehen, ist das nicht nur für verwöhnte Stadtmenschen eine schmerzliche Erfahrung, sondern auch für abgebrühte Cineasten. Dennoch, die Kunstfertigkeit von Kossakovskys Vision von einem friedlichen Leben der Tiere zieht einen in den Bann. In seine ruhigen Bilder kann man sich hineinfallen lassen wie in einen kühlen Gebirgsbach an einem heißen Sommertag. Die Wirkung ist ähnlich erfrischend und aufmunternd.
Norwegen, USA 2020, 93 Min
Regie: Viktor Kossakovsky
Dokumentarfilm
