Schule im Kino
Liebe Pädagoginnen und Pädagogen! Willkommen auf Ihrer Seite!
Auf dieser Seite informieren wir Sie über alle Festivals und Programme, die wir für Kinder, Schülerinnen und Schüler anbieten, die wir für Sie im Rahmen Ihres Unterrichts und der Betreuung jederzeit auch individuell einplanen können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder eine gesonderte Vorführung am Vormittag aus unserem regulären Programm buchen möchten, schreiben Sie uns an: info@metropolkino-gera.de .
Pädagogisches Begleitmaterial finden Sie für ausgewählte Filme auf der Webseite von Vision Kino.
Filme in Originalsprache (OV), im Original mit Untertiteln (OmU), Filme aus dem aktuellen Programm
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie alternativ und jederzeit gern auch Filme in Originalsprache (OV), in Originalsprache mit Untertiteln (OmU) oder auch synchronisierte Fassungen anfragen können.
Schreiben Sie uns hierfür gern an. Wir haben einige Filme im Angebot, die sich hierfür eignen. Unsere Kontaktdaten haben sich nicht geändert, anbei aber noch einmal die Mail-Adresse, an welche Sie sich bitte mit Ihrer individuellen Anfrage an uns wenden (gern schon mit einem Datum, Uhrzeit und Personenanzahl): info@metropolkino-gera.de .
Ihre Ansprechpartnerinnen für jede Form von Schulkino sind Stefanie Götze, Teresa Kästel und Caren Pfeil.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames cineastisches Schuljahr!
Ihr METROPOL Team

CINÉFÊTE im METROPOL vom 06.03. - 17.03.2023
Ab sofort können Sie auch schon Ihre Buchungswünsche äußern, anbei noch die wichtigsten Infos zum Buchungsverfahren:
- Buchungsanfrage per Mail an info@metropolkino-gera.de
- Vorstellungen außer Donnerstags und Montag, den 13.03.23 auf individuelle Anfrage möglich
- mögliche Vorstellungsstarts um: 08:00/08:15/08:30 oder 10:00/10:15/10:30 oder 12:00/12:15/12:30
- bitte geben Sie Filmtitel, Vorstellungsstart, Personenanzahl, AnsprechpartnerIn, gewünschte Fassung (OmU oder OV) an
- im Regelfall werden alle Filme im Original mit dtsch. Untertiteln (OmU) gespielt, vereinzelt gibt es auch Originalfassungen ohne Untertitel (OV)
- Buchungsende: 24.02.2023
- Kosten pro Ticket: 5,00€ ; pädagogisches Begleitpersonal erhält freien Eintritt

DOKUMENTARFILMSCHULE - Angebot ab Januar 2023, buchbar ab sofort
Film + Workshop – ein Angebot für Schüler der Klassenstufen 3 – 12
Wieviel Wirklichkeit steckt in einem Dokumentarfilm und wie objektiv ist die Wahrheit des Regisseurs? Wie verändern die gewählten Stilmittel die abgebildete Welt?
Das sind einige der Fragestellungen, mit denen sich die Schüler in dem mehrstündigen Workshop, der direkt vor Ort im Kino stattfindet, beschäftigen. Im Anschluss an die Filmvorführung untersuchen die Schüler Inhalte und Formen des Dokumentarfilms und wie beides einander bedingt. Durch verschiedene Beobachtungsaufgaben wird der Blick fokussiert und das Bewusstsein für das Herstellen filmischer Realität geschärft. Dabei spielen Schnitt, Kameraführung, Musik, Interviewhaltung, Filmdramaturgie etc. eine Rolle. Aber natürlich auch die abgebildeten Inhalte, die Wirklichkeitsausschnitte, deren „Wahrheitsgehalt“ zu bestimmen eines der zentralen Themen des Workshops ist.
Anliegen des Workshops ist es, die Schüler zu befähigen, kritisch und selbstbewusst mit medialer Wirklichkeit umzugehen, kurz: ihre Medienkompetenz zu stärken.
Kapazität: ca. 50 Schüler (2 Klassen, gern auch von verschiedenen Schulen)
Dauer: Film + Workshop ca. 4 - 5 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Schüler für Filmticket
zzgl. 5,00 € p. P. für anschl. medienpädagogischen Workshop (bei genehmigter Förderung ist der Workshop frei)
Die Dokumentarfilmschule ist ein Angebot für Schulen am Vormittag zwischen 08:00 u. 14:00 Uhr.
Nur mit Voranmeldung über info@metropolkino-gera.de. Für den Zeitraum Januar – Juni 2023 kann ab sofort gebucht werden.
Die FILME
Tagebuch einer Biene Deutschland, Kanada 2020,92 Min ab 8 Jahren, Klasse 3 - 6
Gunda Norwegen, USA 2020, 103 Min ab 9 Jahren, Klasse 4 - 6
Nicht ohne uns Deutschland 2016, 87 Min ab 10 Jahren, Klasse 5 - 10
Odyssee F, Tschech. Rep., D 2021, 84 Min ab 13 Jahre, Klasse 8 - 12
Gefangen im Netz Tschech. Republik 2020, 63 Min ab 12 Jahre, Klasse 7 - 10
Langfassung FSK 16, 100 Min ab 16 Jahre, Klasse 10 - 12
The Cleaners Deutschland, USA 2018, 90 Min ab 16 Jahre, Klasse 11 - 12

Corona und Schulvorstellungen - Was gibt es aktuell zu beachten?
+++AUFHEBUNG ALLER ZUGANGSBESCHRÄNKUNGEN UND MASKENPFLICHT+++
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Erzieherinnen und Erzieher,
Sie planen Vormittags oder in den Ferien einen Kinobesuch mit einer Hortgruppe oder Schulklasse bei uns und wissen nicht genau, was es aktuell bei einem Besuch im METROPOL zu beachten gibt? Anbei geben wir Ihnen einen kleinen Leitfaden zum Thema „Corona und Schulkino“.
1. Vor der Buchungsanfrage: Klären Sie bitte zunächst mit Ihrer Schul- oder Hortleitung genau ab, ob Sie einen Ausflug mit Ihren Schülerinnen und Schülern bzw. den zu betreuenden Kindern unternehmen dürfen. Aufschluss gibt hierbei das individuelle Hygienekonzept Ihrer Bildungs- oder Erziehungseinrichtung.
2. Sie dürfen einen Ausflug machen? Dann schreiben Sie uns Ihre Buchungsanfrage per E-Mail an folgende Adresse: info@metropolkino-gera.de
Bitte nennen Sie hierbei wenn möglich schon Ihr Wunschdatum, Uhrzeit, Personenanzahl, Ansprechpartner zur Organisation mit, wenn abweichend E-Mailadresse und Telefonnummer und natürlich den Film, den Sie schauen möchten. Aktuelle Kinderfilme finden Sie hier.
3. Bitte prüfen Sie als Veranstalter/in Ihren Ausflug vorab, indem Sie sich bei der Stadt Gera (Hygieneamt am Kornmarkt 12 in Gera, Tel.: 0365 8380) melden und Ihren Ausflug vorab genehmigen lassen.
4. Wir melden uns dann zeitnah für eine Reservierungsbestätigung bei Ihnen zurück. Erst wenn wir Ihnen Ihre Buchung bestätigt haben, ist die Reservierung hierbei verbindlich.
5. Aktuell gibt es seit den 03. April keine Zugangsbeschränkungen für kulturelle Einrichtungen mehr und auch die Maskenpflicht ist entfallen. Wir empfehlen trotzdem einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies gilt in allen Situationen, bei denen ein Mindestabstand nicht eingehalten wird.
6. Vor Ort gilt unser aktuelles Hygienekonzept. Dieses ist von allen Personen zu beachten und einzuhalten.
7. Alle Schul- und Gruppenvorstellungen werden als nicht-öffentliche Vorstellungen zusätzlich zum normalen Programm angeboten, damit die Gruppe unter sich bleibt.
8. Es muss Ihrerseits bitte eine Teilnehmerliste schon ausgefüllt zur Vorstellung mitgebracht werden, sowie eine verantwortliche Person für die Begleitung der Gruppe benannt werden. Diese Liste bitten wir 4 Wochen lang aufzubewahren, für den Fall eines auftretenden Infektionsgeschehens.
Wir wissen, es ist nun zusätzlich viel zu beachten, aber gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auf jeden Fall Sie im METROPOL Kino begrüßen zu dürfen.
News für PädagogInnen
Tragen Sie sich hier für unseren Newsletter rund um die Themen Schule & Kino ein. Unser Newsletter für Lehrende erscheint mehrmals im Jahr.