Premieren, Filmgespräche und noch viel mehr
Begegnen Sie den Menschen, die vor oder hinter der Kamera Filme und Geschichten gestalten und stellen Sie Ihre Fragen. Dafür veranstalten wir regelmäßig besondere Kinoabende mit Filmgespräch und laden Gäste von auswärts ein.


Sonderveranstaltung
DANCE ON! ZWISCHEN APPLAUS UND ABSCHIED
Am Sonntag, den 01.10. um 19:30 Uhr
Im Anschluss an den Film findet mit der Regisseurin des Films Henrike Sandner eine Podiumsdiskussion (ca. 1h) statt.
Filminhalt:
Dance On! Zwischen Applaus und Abschied DOKUMENTATIONTanz auf der Bühne -das klingt nach Schwerelosigkeit und Leichtigkeit. Doch der Eindruck täuscht, Tanzkunst ist körperliche Schwerstarbeit, dem Spitzensport vergleichbar. Spätestens mit 40 Jahren haben die meisten Tänzerinnen und Tänzer ihren Zenit erreicht. In der Reife steckt aber auch großes künstlerisches Potenzial, das die Glorifizierung der Jugend zunehmend infrage stellt. Der Film begleitet unter anderem die Ballettstars Polina Semionova und Friedemann Vogel bei ihrer Arbeit. Sie gewähren persönliche Einblicke in ihre Tänzerkarrieren und reflektieren über diese Zeit des Übergangs.
Deutschland 2022,
arte, 55 Min
Regie: Henrike Sandner
Dokumentation
Gäste:
Silvana Schröder (ehem. Tänzerin Oper Leipzig, jetzt Ballettdirektorin Thüringer Staatsballett); Mario Nötzel (ehem. Solotänzer, jetzt Inspizient an der Komische Oper Berlin); Mario Schröder (ehem. Solotänzer Oper Leipzig; Ballettdirektor / Chefchoreograf Würzburg, Kiel, Leipziger Ballett); Michael Apel (ehem. Tänzer am Friedrichstadtpalast, danach Choreograf, Ballettdirektor, Regisseur, jetzt Geschäftsführer der Kino und Kultur GmbH Spremberg); Gesprächsleitung: Norbert J. Skowronek (ehem. Tänzer am Fernsehballett, später Choreograf, Regisseur, Theaterleiter, Kulturmanager)
Die Veranstaltung ist eine Koproduktion des Theaters Altenburg Gera und des Metropol Kinos Gera.
Ticketpreis: 10,00€


PREVIEW - CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN
Am 03.10. um 14:00 Uhr
Filminhalt:
In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer. Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Karstinseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden.
Dokumentation
FSK 0, empfohlen ab 6


PREVIEW - DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER
Am 08.10. um 14:00 Uhr
Filminhalt:
Die Geschichte dreht sich um Martina, die es nicht leicht hat. Zusammen mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder lebt sie in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Da ihre Mutter aufgrund ihrer Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen kann, übernimmt Martina diese Verantwortung. Doch plötzlich ändert sich ihr Leben schlagartig, als sie ein Stipendium für das renommierte Johann-Sigismund Gymnasium erhält. Diese Internatsschule liegt im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg. Doch schon bald gerät Martina zunehmend in den Konflikt zwischen den Schülern des Internats und den "Ortsansässigen" aus dem nahegelegenen Dorf. Es ist allgemein bekannt, dass es eine langjährige Rivalität zwischen den Stadtkindern und den Dorfkindern gibt. Inmitten dieser Spannungen ziehen die charismatische Ruda und ein geheimnisvoller Junge Martins Aufmerksamkeit auf sich. Als es zu einem Streit zwischen den beiden Gruppen kommt, bei dem auch Ruda involviert ist, kann Martina nicht mehr untätig bleiben und entscheidet sich einzugreifen. Doch bleibt abzuwarten, ob dies die richtige Entscheidung war.
Neuverfilmung von Erich Kästners Roman "Das fliegende Klassenzimmer".
FSK 0, empfohlen ab 6


TAYLOR SWIFT | THE ERAS TOUR
Das kulturelle Phänomen geht auf der großen Leinwand weiter! Tauche ein in dieses einmalige Konzerterlebnis mit einem atemberaubenden, filmischen Blick auf diese geschichtsträchtige Tour. Taylor Swift Eras Tour Kleidung und Freundschaftsarmbänder werden dringend empfohlen!

SONDERVORSTELLUNG - PHILIPP MICKENBECKER - REAL LIFE
Am 30.10. um 18:00 Uhr
Filminhalt:
Der YouTuber Philipp Mickenbecker baut mit den Real Life Guys nicht nur fliegende Badewannen, U-Boote und eine Achterbahn im Baumarkt, sondern wird zur lebenden Legende im Internet und schart Millionen von Anhänger hinter sich. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs erfährt er von seiner Krebsdiagnose und ist davon überzeugt, dass Gott ihn heilen wird. Wir begleiten Philipp und seine Freunde während der letzten drei Monate seines Lebens.
Dokumentation
FSK 12
Einmal im Monat haben Sie die Gelegenheit, mit der Kinochefin Caren Pfeil über einen aktuellen Film, über kommende Kinohighlights und die neuesten Entwicklungen am Kinomarkt zu reden: persönlich, direkt, unkompliziert und genau dort, wo es die guten Filme gibt: im METROPOL.
Das Paket aus Kinokarte, Gespräch + Wein kostet 12,00€. (Bei Überlänge: 13,00€)
Der siebte Kinostammtisch findet am 31.10. um 18:00 Uhr mit dem Film "DIE MITTAGSFRAU" statt.
Melden Sie sich an unter: info@metropolkino-gera.de
Betreff: Kinostammtisch
Wir reservieren Ihnen die Kinokarte auf Ihren Nachnamen. Das Gesamtpaket können Sie bequem an der Abendkasse kaufen. Oder Sie kommen einfach spontan vorbei.
Wenn Sie einfach nur den Film an dem Tag sehen möchten, buchen Sie ihr Ticket wie immer direkt über unsere Website.
Wir freuen uns auf eine schöne Gesprächsrunde mit den wirklich wahren Geraer Cineasten.

