Diese Woche im Metropol Kino
Programmflyer – Ihr monatlicher Überblick
Für eine detaillierte Übersicht unseres aktuellen Kinoprogramms steht Ihnen unser monatlicher Programmflyer zur Verfügung. Neben der Website und unserem Newsletter bieten wir den Flyer in gedruckter und digitaler Form an.
Verfügbarkeit:
- Vor Ort im Metropol Kino
- In den Bussen und Bahnen der GvB
- In ausgewählten Geschäften der Innenstadt
- Digital zum Download
Bitte beachten Sie:
In seltenen Fällen kann es zu Änderungen bei den Startterminen der Filme kommen.
Die aktuellen Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Download Programmflyer:
Die Kinowoche vom 06.11.25 - 12.11.25
Liebes Publikum,
Im November wird’s im METROPOL emotional, magisch und spannend zugleich: Familienbande auf der Kippe in „Dann passiert das Leben“, historische Abgründe und Verdrängung in „Das Verschwinden des Josef Mengele“, Koboldchaos bei „Pumuckl und das große Missverständnis“, epische Action in „Demon Slayer“ – plus besondere Kinoerlebnisse mit „Little Women“ und „No Other Land“.
In „Dann passiert das Leben“ gerät eine Familie durch einen vergessenen Blumenstrauß und einen scheinbar ganz normalen Geburtstag aus dem Gleichgewicht. Mit feinem Gespür und pointiertem Humor erzählt Regisseurin Neele Leana Vollmar eine bewegende Geschichte über Schuld, Liebe und das Schweigen zwischen den Menschen. Anke Engelke und Ulrich Tukur überzeugen in einem fein nuancierten Familiendrama, das berührt und zum Nachdenken anregt.
Düsterer wird es in „Das Verschwinden des Josef Mengele“: Regisseur Kirill Serebrennikov widmet sich einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der Film zeichnet das Leben des berüchtigten KZ-Arztes Josef Mengele nach 1945 nach und zeigt, wie Verdrängung, Wegsehen und Selbsttäuschung zu Mechanismen einer ganzen Gesellschaft wurden. Zwischen Argentinien, Paraguay und Brasilien entfaltet sich ein eindringliches, atmosphärisch dichtes Werk über Schuld, Erinnerung und moralische Verantwortung.
Für heitere Momente sorgt „Pumuckl und das große Missverständnis“. Bei Pumuckl und Meister Eder herrscht im Sommer reger Trubel: Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und Nachbar Burkes Geburtstag bringen das vertraute Duo ganz schön durcheinander. Zwischen Missverständnissen und kleinen Alltagsabenteuern erzählt der neue Film mit viel Herz und Humor vom Wert echter Freundschaft und dem Zusammenhalt in stürmischen Zeiten.
Actionreich geht es weiter mit „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Infinity Castle (Teil 1)”. Das Dämonentöter-Korps bereitet sich auf den entscheidenden Kampf vor. Doch als Muzan Kibutsuji in der Ubuyashiki-Villa auftaucht, werden Tanjiro und die Hashira in die unheimliche Unendlichkeitsburg gezogen – den Schauplatz der finalen Schlacht. Ein epischer Anime-Kinofilm, der Fans spektakulärer Action und emotionaler Tiefe gleichermaßen begeistert.
Ein besonderes Highlight für alle, die es gemütlich mögen: Beim Strickkino am 11. November um 10:30 Uhr läuft noch einmal der Film „Little Women“. Das Kino öffnet bereits um 09:30 Uhr – Zeit für einen Austausch bei Kaffee, Wolle und Kinoatmosphäre.
Und schließlich lädt das Friedensbündnis Gera e.V. am 16. November um 10:00 Uhr herzlich zur Sondervorstellung „No Other Land“ ein. Für diese Veranstaltung werden kostenfreie Tickets zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr METROPOL Team