Diese Woche im Metropol Kino
Programmflyer – Ihr monatlicher Überblick
Für eine detaillierte Übersicht unseres aktuellen Kinoprogramms steht Ihnen unser monatlicher Programmflyer zur Verfügung. Neben der Website und unserem Newsletter bieten wir den Flyer in gedruckter und digitaler Form an.
Verfügbarkeit:
- Vor Ort im Metropol Kino
- In den Bussen und Bahnen der GvB
- In ausgewählten Geschäften der Innenstadt
- Digital zum Download
Bitte beachten Sie:
In seltenen Fällen kann es zu Änderungen bei den Startterminen der Filme kommen.
Die aktuellen Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Download Programmflyer:
Die Kinowoche vom 20.11.25 - 26.11.25
Liebes Publikum,
„Lolita lesen in Teheran“ präsentiert sich als stilles, zugleich eindrucksvolles Plädoyer für geistige Freiheit. Der Film zeigt, wie Literatur zu einem Akt des Widerstands werden kann – zu einem Ort des Austauschs und der Selbstbehauptung in einer zunehmend restriktiven Umgebung. Im Mittelpunkt steht eine beeindruckende Golshifteh Farahani, die die verbindende Kraft des Lesens und die Bedeutung gemeinsamer Gespräche eindrucksvoll verkörpert.
Mit „Bugonia“ legt Yorgos Lanthimos eine pointierte gesellschaftliche Zuspitzung vor. Das Werk vereint Verschwörungsdenken, digitale Echokammern und moderne Technologien zu einem intensiven Kammerspiel, in dem unterschiedliche Weltsichten ungebremst aufeinandertreffen. Das ungewöhnlich kompakte Bildformat, der präzise eingesetzte schwarze Humor sowie herausragende schauspielerische Leistungen verdichten den Film zu einer gleichermaßen beklemmenden wie mitunter amüsanten Reflexion über Wahrheit, Wahrnehmung und Überzeugung.
„Mission: Mäusejagd – Chaos unterm Weihnachtsbaum“ erzählt die Geschichte einer Mäusefamilie, die sich auf ein friedliches Weihnachtsfest freut – bis plötzlich Menschen in ihr Zuhause eindringen. Was folgt, ist ein turbulentes, familienfreundliches Abenteuer um Raum, Revier und weihnachtliche Ruhe, das mit Charme und Humor aufwartet.
In „After the Hunt“ entfaltet sich ein vielschichtiges Drama über Macht, Moral und persönliche Verantwortung. Der Film verhandelt philosophische Positionen, Generationsfragen und brüchige Selbstbilder und stellt dabei zentrale Fragen nach Solidarität, Kritikfähigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Unter der Regie von Luca Guadagnino und getragen von einer eindrucksvollen Julia Roberts entsteht ein Werk, das bewusst auf eindeutige Antworten verzichtet – und gerade dadurch zum Gespräch einlädt.
Außerdem im Programm: Cinema Lingo am 24.11.2025, „Wicked: Teil 2“ sowie eine zusätzliche Vorstellung von „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Infinity Castle, Teil 1“.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr METROPOL Team