Filmgespräche
Erleben Sie einzigartige Kinoabende mit spannenden Gästen aus der Filmwelt!
Begegnen Sie Schauspieler:innen, Regisseur:innen und weiteren Filmschaffenden, stellen Sie Ihre Fragen und tauchen Sie tiefer in die Geschichten hinter den Filmen ein.

Das Friedensbündnis Gera e.V. lädt herzlich zum Filmgespräch am 10.08. zum bewegenden Dokumentarfilm Die Liebe zum Leben ein!
Filmstart: 10:00 Uhr
Zum Film:
Rund 30.000 Deserteure wurden während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland zum Tode verurteilt. Einer von ihnen war Ludwig Baumann. Er überlebte Todesstrafe, KZ und Ostfront – doch auch nach dem Krieg blieb das Urteil gegen ihn bestehen. Über zwölf Jahre hinweg kämpfte Baumann mit großer Entschlossenheit für die Rehabilitierung aller Wehrmachtsdeserteure. Sein beharrlicher Einsatz führte 2002 – fast sechs Jahrzehnte nach Kriegsende – zur Aufhebung dieser Urteile.
Der Film lässt Zeitzeug:innen zu Wort kommen: Ludwig Baumann selbst, seine Unterstützerin Ursula Prahm, der Historiker Detlef Garbe sowie die damalige Justizministerin Herta Däubler-Gmelin schildern ihre Perspektiven auf Baumanns Lebensweg und Engagement.
„Die Liebe zum Leben“ ist ein bewegendes filmisches Porträt, das die Grausamkeit der nationalsozialistischen Militärjustiz beleuchtet und zeigt, wie mühsam politische Veränderung oft ist – und wie notwendig persönlicher Einsatz für Gerechtigkeit bleibt.
Filmlänge: 63 Minuten
Deutschland 2023
Buch, Regie und Produktion: Annette Ortlieb
Das Friedensbündnis Gera e.V. stellt kostenfreie Tickets zur Verfügung.
Bitte sichern Sie sich vorab ein 0,00€ Ticket – entweder online oder direkt vor Ort –, um den Eintritt zu garantieren.
