Previews & Filmgespräche

Divider
DOK 22

4. Ostthüringer DOKFILMWOCHEN

in Zusammenarbeit mit dem Kino am Markt in Jena 

17 Dokumentarfilme mit Previews, Premieren und Filmgesprächen

vom 01.09. - 21.09.2022

Infos & Tickets

Divider
In einem Land,

+++ IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT +++

PREVIEW am 03.10. um 20:15 Uhr
FILMGESPRÄCH am 08.10. um 17:30 Uhr

Filmgespräch mit Regisseurin Aelrun Goette und Protagonisten

Gedreht 2021 an Schauplätzen der Geraer Innenstadt

Filminhalt:
Suzie (Marlene Burow) steht im Ostberlin 1989 kurz vor dem Abitur, als sie von der Schule fliegt und sich plötzlich alleine durchschlagen muss. Auf dem Weg zu ihrem Job als Facharbeiterin im Kabelwerk Oberspree wird sie zufällig fotografiert. So kommt es, dass das Foto auf dem Cover der ostdeutschen Frauenzeitschrift „Sibylle“ landet und Suzie über Nacht zu einem gefragten Fotomodel wird. Eine ganz neue Welt öffnet sich der jungen Frau. Eine Welt voller schillernder Persönlichkeiten und aufregender Gelegenheiten - vorbei der sozialistische Alltag in der Fabrik. Sie lernt den exzentrischen Rudi (Sabin Tambrea) kennen, der im Berliner Untergrund für die hedonistische Szene der Stadt seine eigene Mode entwirft. Außerdem gibt es noch den Fotografen Coyote (David Schütter), der außergewöhnliche, verführerische Aufnahmen macht, die allerdings in Zeitschriften nie abgedruckt werden. Für die Drei ist ihre Begegnung der Beginn eines ganz besonderen Sommers voller Liebe und Zusammenhalt, aber auch Schmerz und Verlust ...

Regie: Aelrun Goette
Darsteller: Marlene Burow, Sabin Tambrea, David Schütter
101 Min
FSK: 12 (Kinder ab 6 Jahren haben Einlass in Begleitung eines Erwachsenen)

In einem Land,
In einem Land,
In einem Land,
Divider
Solange

+++ SOLANGE SIE NOCH ARME HABEN +++

am 05.10. um 10:00

Filmgespräch mit Regisseurin Luisa Bäde und Protagonist Frank Karbstein

Filminhalt:
Ein Studioraum. Puppen. Frank Karbstein. Erinnerdn, reflektierend, spielend, erzählend.
Die 1980er Jahre der DDR - die Gruppe um den Puppenspieler Frank wird wegen der Verteilung von pazifistischen Flugblättern festgenommen. Nach der Verurteilung zu einer Haftstrafe bekommen die Angeklagten das Angebot, über den geheimen Freikauf politischer Häftlinge in den Westen zu gehen. Frank bleibt. Ebenso die Frage: Wer hat sie verraten? Unterschiedliche Wahrheiten und Erinnerungen stehen nebeneinander.

Dokumentarfilm
Regie + Buch: Luisa Bäde
93 Min